Die Geschichte des TzN
Hier findest du eine Zusammenfassung vom Werdegang des TzN, vom Beginn der ersten Planungen für 2010 bis zu den jüngeren Ereignissen 2014. Diese Seite wird in Abständen von wenigen Monaten aktualisiert.
Chronik 2010
Winter 2006/2007
Vorschlag der Planung einer Aktion zum "Tag der Umwelt" durch Richard Hoffmann, damaliger Vorsitzender der Fachschaft Umweltwissenschaften
Sommer 2008
Initiierung einer Projektgruppe für eine landauweite Aktion durch Hannes Gaschnig, damaliger Vorsitzender der Fachschaft Umweltwissenschaften
Winter 2008/2009
Brainstorming im Rahmen der ersten regulären Sitzung des Projektteams
Sommer 2009
Vorbereitungsseminar "Sozioökonomische Innovationen und nachhaltiger Konsum" am Institut für Umweltwissenschaften der Uni Landau unter der Leitung von Dr. habil. Thomas Göllinger
März 2009
Zusage der Schirmherrschaft durch Margit Conrad, damalige Landesministerin für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz in Rheinland-Pfalz
April 2009
Kick-Off-Sitzung im Rathaus der Stadt Landau mit geladenen Gästen
Teilnahme am "Tag der Vereine" ("Vereintes Landau") mit einem Stand
Mai 2009
Vorstellung des Vorhabens an der Agendasitzung, Rathaus Landau
Treffen der Projektgruppe mit dem Netzwerk Umweltbildung Südpfalz zum gemeinsamen Brainstorming, Zooschule Landau
Juni 2009
Einstimmige Zustimmung des Landauer Stadtvorstandes zur kostenlosen Nutzung des "Marktplatzes und seiner Umgebung" für den TzN
Bekanntgabe der Sieger beim Wettbewerb "Sei ein Futurist"
Juli 2009
Stand an der Unibühne beim Landauer Sommer
September 2009
Auszeichnung als Beitrag zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Symbolische Verleihung des Preisgeldes von "Sei ein Futurist", dm Markt Bornheim
Oktober 2009
Hilfe für Pamina Solar am "Unser Ener Tag", Landau Zentrum
Teilnahme am Konsum Global Workshop "Werde konsumkritischer StadtführerIn", Hamm
November 2009
Teilnahme am "Konsum Total Global Seminar", Berlin
Vorstellung des Projektes vorm Studierendenparlament (StuPa) der Universität Landau
Öffnung der Projekt-Website für Publikumsverkehr
Januar 2010
Erster Workshop für Studenten zum nachhaltigen Konsum und für KonsumGlobal-Stadtführungen in Landau, Zooschule
Frühjahr 2010
"Heiße Phase" der Projektvorbereitung
April 2010
Bewilligung eines Projektgeldantrages in fünfstelliger Höhe beim Studierendenparlament
Vorbereitungstreffen mit Projektpartnern im Rathaus, Landau
Pressekonferenz im Zimmer des Stadtvorstandes im Rathaus, Landau
Erster Tag zur Nachhaltigkeit auf dem Rathausplatz in Landau
Mai 2010
Öffnung der Wanderausstellung Ökolandbau im Obergeschoss der Sparkasse an der Landauer Post
Spritspartraining für alle Gewinner eines Platzes bei der Nachhaltigkeitstombola, in Kooperation mit VW, Autohaus Zotz und NABU
Mai & Juni 2010
Zustellung von Preisen der Nachhaltigkeitstombola an die rechtmäßigen Gewinner
Verleihung des Campuskulturpreises für Umwelt durch den Freundeskreis der Uni Landau im Rahmen der Akademischen Feierstunde; Stiftung des Preises durch die Energie-Südwest
Oktober 2010
Nachtreffen des Orga-Teams
Belobigung am Neujahrsempfang der Stadt Landau durch Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer, Festhalle Landau
Konstituierende Sitzung des Projektteams für den TzN 2012
Chronik 2012
Mai 2011
Stand am Tag der Vereine
Juni 2011
Stand am Landauer Sommer
Oktober 2011
Helferschicht an einer Atriumsfete der Uni
November 2011
Kick-Off-Sitzung mit Projektpartnern
Crowdfunding auf "MySherpas"
Dezember 2011
Helferschicht auf dem Nikolausball der Universität
Januar 2012
Erscheinung eines Artikels in der Universitätszeitschrift "Neuland"
Februar 2012
Helferschicht an einer Atriumsfete in der Uni
Aufnahme eines Podcasts bei Campuscast
Mai 2012
Berichterstattung in diversen Medien
Zweiter Tag zur Nachhaltigkeit auf dem Rathausplatz in Landau
Juni 2012
Nachtreffen der Projektpartner
Mai 2013
Gründung des Projektteams für den TzN 2014